Chor auf großer Fahrt im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich... Zahlreiche kulturelle Highlights, grandiose Landschaften, beeindruckende Sehenswürdigkeiten, kulinarische Genüsse und interessante Möglichkeiten zur Gestaltung eines abwechslungsreichen Probewochenendes garantieren einen großartigen Chorausflug. - Genießen Sie eine Fahrt mit einem abwechslungsreichen Programm, das wir selbstverständlich gerne auch nach unseren alternativen Vorschlägen bzw. Ihren Wünschen ergänzen bzw. zusammenstellen.
Termin, Dauer und Programm der Fahrt nach Ihren Wünschen!
Ziel: Schallstadt bei Freiburg i.Br.
4-Tage-Fahrt
Unser Programmvorschlag
1. Tag: Anreise nach Schallstadt - Unterbrechung der Fahrt je nach Reiseroute und Wunsch z.B. in Freiburg i.Br. - Gelegenheit zu Stadtbesichtigung: Münsterplatz mit Münster, Augustinermuseum, Schwabentor, Martinstor, Alte und Neue Universität, Kaiser-Joseph-Straße (Hauptgeschäftsstraße), Altes Rathaus, Gerichtslaube, Haus zum Walfisch, Haus zum Ritter, Kaufhaus (mit Laubengang, Kaiserfiguren und spitzbehelmten Erkern), Haus zum Schönen Eck, mittelalterliche, malerische Altstadt, Colombi-Schloss, Schlossberg (mit Seilbahnauffahrt oder ca. 15-minütigem Fußweg - wunderschöner Blick auf Freiburg) u.v.a.m. - Weiterfahrt ins nahe Schallstadt - Begrüßung und Belegung der Zimmer in einem beliebten 3-Sterne-Hotel in Familienbesitz mit komfortablen Hotelzimmern, gepflegter Gastlichkeit, freundlichen Mitarbeitern und der sprichwörtlich süddeutschen Gastfreundlichkeit - gemeinsames Abendessen im Hotel: Menü (mind. 3 Gänge)
2. Tag: Frühstück vom reichhaltigen Badischen Buffet - Tagesfahrt: Bodensee - Insel Mainau - "Oase der Naturschönheit, Harmonie und Entspannung!" (Schiffsfahrt bzw. Fußgängerbrücke): Blumenparadies, herrliche Parkanlagen mit subtropischer und tropischer Vegetation, Schloss, Palmenhaus, Schmetterlingshaus, saisonale Gärten, Arboretum, Bauernhof: Alpakas, Hasen, Ziegen, Shetland-Ponys, Esel, Schafe, Katzen, Streichelzoo, Ponyreiten, seltene Haustierarten, Bauerngarten... Blumenjahr 2019/2020: - "Winterzauber auf der Insel" (21.10.19-19.03.20) - Blumenjahr 2020: "Blühende Wasser, schwimmende Gärten" - Konstanz: Insel Reichenau - UNESCO Welterbe (größte Insel des Bodensees, über einen Damm erreichbar): ehem. Stiftskirchen St. Georg, St. Peter und Paul, Münster - Konzilsgebäude (beeindruckendes Kaufhaus) und Imperia (imposante Figur) im Hafen - Niederburg - Lenk-Brunnen - Rheintorturm - Dreifaltigkeitskirche, Kaiserbrunnen, Rathaus-Ensemble - Sea Life - Rosgarten-Museum (Kunst, Kultur & Geschichte der Region) u.a.m. - Gartenstadt Überlingen: "Mit Bus & Schiff zur ersten Landesgartenschau am Bodensee" (23.04.-18.10.20) - neuer Uferpark, 4 Ausstellungsbereiche im Stadtkern, Seebühne, Schwimmende Gärten, alle 14 Tage wechselnde Floristikschau in einer ehem. Klosterkirche, Kirchenschiff u.a.m. - Rheinfall von Schaffhausen (größter Wasserfall Europas, imponierendes Naturschauspiel): auf 150 m Breite stürzt der Rhein aus 23 m Höhe über die Felsen - gemeinsames Abendessen im Hotel: Menü (mind. 3 Gänge)
3. Tag: Frühstück vom reichhaltigen Badischen Buffet - Tagesfahrt in die Nordschweiz: Luzern (eine der schönsten Städte der Welt und reich an Sehenswürdigkeiten): weltberühmte Kapellbrücke, Wasserturm, Museggmauer, Jesuitenkirche, Spreuerbrücke, Löwendenkmal, Altstadt (Weinmarkt, Hischenplatz, Kornmarkt), Rathaus, Hofkirche, Kultur- und Kongresszentrum Luzern, Richard-Wagner-Museum, Kunstmuseum, Gletschergarten u.v.a.m. - Vierwaldstätter See: Gelegenheit zur Schiffsfahrt auf dem See - Basel: romantische Altstadt mit historischen Bauten (aber auch zeitgenössische Architektur auf höchstem Niveau, z.B. "Warteck"), Rathaus, Basler Münster, Congress Center, St. Joseph Kirche, Peterskirche, Freie Straße, Spalentor, Fischmarktbrunnen, Hammering Man, Dreiländereck: Schöner Blick auf den Rhein, Kunstmuseum (2013 von der Londoner Times zum fünfbesten Museum der Welt gewählt): 1000 Jahre Basler Münster (Okt.19-Jan.20) - "Die Sammlung im Obersteg" (Febr.-Mai 2020) - "Fotosammlung Herzog" (Juni-Sept. 2020) - "Rembrandt und der Orient" (Okt. 20-Febr. 21) - Hist. Museum Basel: gilt mit seinen 3 Häusern (Barfüsserkirche, Haus zum KIrschgarten, Musikmuseum) als das bedeutendste kulturhistorische Museum am Oberrhein... - Fondation Beyeler: "GOYA" (70 Gemälde u. eine Auswahl an Zeichnungen u. Druckgrafiken des Hofkünstlers) (16.05.-16.08.2020) - Musikmuseum: "Salon des Pianos" (Hammerklaviere aus dem 18.+19.Jh.: Tafelklaviere, Nähtischklaviere, Pianino, Flügel, Mechanikmodell...), "Das klingende Museum - ein exklusives Reiseziel zu jeder Jahreszeit!": Das Museum für Musikautomaten bietet ein bes. Erlebnis im Spannungsfeld zwischen Präzisionstechnik und dem Zauber alter Melodien! Weltweit eine der größten Sammlungen von Schweizer Musikdosen, Plattenspieldosen, Uhren und Schmuck mit Musikwerk, mech. Musikautomaten aus dem 18. Jh. bis heute... - 12th European Festival Youth Choirs (19.-24.05.2020) - gemeinsames Abendessen im Hotel: Schlemmerbuffet
4. Tag: Frühstück vom reichhaltigen Badischen Buffet - Rückreise - Unterbrechung der Fahrt je nach Reiseroute und Wunsch z.B. in Colmar: Maison Pfister, Maison des Têtes, Stifterkirche Sankt Martin, Unterlindenmuseum (Sammlungen: Archäologie - Mittelalter und Renaissance - Isenheimer Altar - Moderne Kunst - Arts graphiques), Altstadt „Klein-Venedig“ u.v.a.m. oder in Straßburg - Gelegenheit zur Stadtrundfahrt mit Führung: Altstadt, Gewerbsbauten, Alter Fischmarkt, Gedeckte Brücken, Münsterplatz mit Straßburger Münster, Rathaus, Große Metzig, Haus Kammerzell, Schloss Rohau, Präfektur, Europaparlament, Kultur- und Kongresshaus, Gerberviertel „La Petite France“ u.v.a.m. - Ankunft am Abfahrtsort am Abend
Hotelbeschreibung
Das beliebte 3-Sterne-Hotel im Familienbesitz bietet seinen Gästen Unterkunft im Stammhaus und im Gästehaus (Lift in beiden Gebäuden), ein gemütliches Restaurant (berühmte Badische Küche mit jahreszeitlichen Höhepunkten), drei urige Weinstuben, Weinproben auf dem Batzenberg (nachmittags) oder im hauseigenen Gewölbekeller (abends), eine eigene Schnapsbrennerei, eine Gartenwirtschaft und (auf Wunsch) eigene Stadtführer und Omnibusbegleiter. - Alle Zimmer (insgesamt 100 Betten) sind komfortabel ausgestattet mit Dusche, WC, TV, Telefon, WLAN etc.
Weitere Programmvorschläge
Die Programmgestaltung richtet sich nach den Wünschen Ihres Chores in Absprache und nach Möglichkeiten unserer Partner an den Reisezielen:
Mitgestaltung eines Gottesdienstes bzw. einer Hl. Messe - Treffen mit einem Partnerchor - Bereitstellung von Proberäumen - Singen an einem besonderen Ort (Kurpark, Schlosshof, Gedenkstätte, Höhle, Schiff, Kirchen, Klöster, öffentl. Plätze ...) - spezielle Stadtbesichtigungen bzw. -führungen - Besuch/Besichtigung von Museen, kulturellen Einrichtungen, Ausstellungen, Werkstätten (Musikinstrumente...), Parks, bedeutenden Sehenswürdigkeiten etc.
Hinweis: Diese Reise ist nicht grundsätzlich für Menschen mit jeglicher Behinderung geeignet. Sollten Sie Personen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung in Ihrer Gruppe haben, vermerken Sie bitte die besonderen Erfordernisse oder kontaktieren Sie uns persönlich. Entsprechend dieser Erfordernisse stellen wir Ihnen ein spezielles Angebot für Ihre Gruppe zusammen.
Eintrittsgelder, Kosten für Führungen, Schiffs- oder Bootsfahrten u.ä. sind im Reisepreis nicht enthalten.
Ihr Preis errechnet sich aus der von Ihnen festgelegten Dauer der Fahrt, dem Reisetermin, dem Abfahrtsort, Ihrer Teilnehmerzahl sowie den von Ihnen gewünschten und von uns erbrachten Leistungen.