"Singen im Freiberger Dom* oder in der Seiffener Rundkirche!"
Ein besonderer Höhepunkt dieser Chorreise ist eine Tagesfahrt durch die ursprüngliche Landschaft des Westerzgebirges mit dem Besuch von Oberwiesenthal und der Bergstadt Annaberg-Buchholz oder eine Tour entlang der Silberstraße in die Bergstadt Freiberg* und die Spielzeugmetropole Seiffen. Eine weitere Tagesfahrt nach Dresden mit ihren unvergleichlichen Kunst- und Kulturdenkmälern und zahlreichen modernen Sehenswürdigkeiten oder in die geschichtsträchtige tschechische Stadt Karlsbad mit dem Flair der alten römischen Badekultur wird unvergesslich bleiben.
*Tipp! Die Silbermannorgel von 1714 im Freiberger Dom - seit Jahrhunderten kaum verändert und original erhalten - gilt heute als berühmteste Barockorgel und als eines der bedeutendsten Instrumente der Welt und feierte 2014 ihren 300. Geburtstag.
Termin, Dauer und Programm der Fahrt nach Ihren Wünschen!
Ziel: Seiffen, Oberwiesenthal, Annaberg-Buchholz, Dresden...
4-Tage-Fahrt
(Verkürzung bzw. Verlängerung möglich)
Unser Programmvorschlag
1. Tag: Anreise im modernen Reisebus zur alleinigen Benutzung - Unterbrechung der Fahrt je nach Reiseroute und Wunsch z.B. in Eisenach mit Gelegenheit zur Besichtigung der Wartburg (UNESCO Weltkulturerbe: 1000 Jahre Deutsche Geschichte) - Weiterfahrt ins Erzgebirge - Begrüßung mit einem Welcome-Drink und Belegung der Zimmer im 4-Sterne-Hotel - gemeinsames Abendessen im Hotel: kalt/warmes Buffet
2. Tag: Frühstück vom reichhaltigen Buffet - Tagesfahrt nach Dresden - Stadtrundfahrt mit Führung: Semperoper, Hofkirche, Residenzschloss, Zwinger, Johanneum, Frauenkirche, Brühlsche Terrassen, Goldener Reiter, Kreuzkirche, Theaterplatz, neues Albertinum mit dem Grünen Gewölbe, Altstadt, das Blaue Wunder, Panometer (360° Panorama von Dresden in der Barockzeit), Deutsches Hygiene Museum, Kunstgewerbemuseum, Museum für Sächsische Volkskunst, Erich-Kästner-Museum, VW: Gläserne Manufaktur, Carl-Maria-von-Weber-Museum: in originalen Räumen Möbel, Kunstwerke, Zeitzeugnisse... (Konzerte, Vorträge, musikalisch-literarische Veranstaltungen - auf Anfrage) - Gelegenheit zu einer Fahrt mit einem Dampfschiff der Weißen Flotte auf der Elbe u.v.a.m. oder Tagesfahrt nach Karlsbad (Tschechien) und Oberwiesenthal - gemeinsames Abendessen im Hotel: kalt/warmes Buffet (auf Wunsch Bierbuffet 3 Stunden verschiedene Biere aus Sachsen - jeder Gast kann sich nach Herzenslust bedienen - Aufpreis € 7.- p.P. vor Ort zu entrichten)
3. Tag: Frühstück vom reichhaltigen Buffet - Erzgebirgsrundfahrt: Olbernhau: Kupferhammer Museum Saigerhütte - Kurort/Wintersportstadt Oberwiesenthal: hist. Postkutsche, Erlebnisdestillerie, Traumweide (Alpacazucht), Naturbühne Greifensteine, Preßnitztalbahn (Museumsbahn - Verkehr: Mai - Oktober Sa + So), Besucherbergwerk Dorothea-Stolln/Himmlisch Herr u.a. - Fichtelberg (1215m): Gelegenheit zur Fahrt mit der Fichtelbergbahn - Fichtelberg-Schanze, Postsäule, Ski- und Heimatmuseum - Bergstadt Annaberg-Buchholz mit der St.-Annen-Kirche (spätgotische Hallenkirche), Bergkirche St. Marien, Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk, Erlebnismuseum "Manufaktur der Träume" (weltgrößte Privatsammlung erzgebirgischer Volkskunst, 1000 Exponate aus über 4 Jahrhunderten) - "Frohnauer Hammer", dem hist. Standort der erzgebirgischen Schmiedekunst - technisches Denkmal (im Hammerwerk alte Technik hautnah erleben) - Adam-Riese-Museum (mit Rechenschule) - Besucherbergwerk "Markus-Röhling-Stolln" (Zeugnisse: Silber- u. Kobaltberghaus von 1733 bis 1857, Uranbergbau von 1948 bis 1952) - Silberbergwerk "Im Gößner" - Likörfabrik „Lautergold“ (Besichtigung kostenlos, auf Einkäufe 5% Rabatt) - vielfältige Bergbau- und Handwerkstraditionen oder gleich weite Fahrt nach Wunsch - gemeinsames Abendessen im Hotel: kalt/warmes Buffet
4.Tag: Frühstück vom reichhaltigen Buffet - Rückreise - Unterbrechung der Fahrt je nach Reiseroute und Wunsch z.B. in Erfurt: Gelegenheit zur Stadtbesichtigung (historische Altstadt, Krämerbrücke, Domberg mit Dom St. Marien und Severikirche, Anger, Fischmarkt u.v.a.m.) - abends Ankunft am Abfahrtsort
Hotelbeschreibung
Die anspruchsvolle Ausstattung des gesamten 4-Sterne-Hotels bildet ein Ambiente, bei dem Architektur und Tradition im Einklang stehen. Alle 74 Zimmer sind behaglich und komfortabel ausgestattet. Im Restaurant „Valentin“ bietet der Küchenchef seinen Gästen internationale Küche und regionale Spezialitäten. Entspannung und Fitness finden die Gäste im Freizeitgewölbe mit Sauna, Solarium, Whirlpool und Fitnessgeräten. Ein idyllisch am Bach gelegener Biergarten sowie 3 Tagungsräume mit modernster Technik runden das Angebot ab.
Weitere Programmvorschläge
Die Programmgestaltung richtet sich nach den Wünschen Ihres Chores in Absprache und nach Möglichkeiten unserer Partner an den Reisezielen:
Mitgestaltung eines Gottesdienstes bzw. einer Hl. Messe - Treffen mit einem Partnerchor - Bereitstellung von Proberäumen - Singen an einem besonderen Ort (Kurpark, Schlosshof, Gedenkstätte, Höhle, Schiff, Kirchen, Klöster, öffentl. Plätze ...) - spezielle Stadtbesichtigungen bzw. -führungen - Besuch/Besichtigung von Museen, kulturellen Einrichtungen, Ausstellungen, Werkstätten (Musikinstrumente...), Parks, bedeutenden Sehenswürdigkeiten etc.
Hinweis: Diese Reise ist nicht grundsätzlich für Menschen mit jeglicher Behinderung geeignet. Sollten Sie Personen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung in Ihrer Gruppe haben, vermerken Sie bitte die besonderen Erfordernisse oder kontaktieren Sie uns persönlich. Entsprechend dieser Erfordernisse stellen wir Ihnen ein spezielles Angebot für Ihre Gruppe zusammen.
Ihr Preis errechnet sich aus der von Ihnen festgelegten Dauer der Fahrt, dem Reisetermin, dem Abfahrtsort, Ihrer Teilnehmerzahl sowie den von Ihnen gewünschten und von uns erbrachten Leistungen.
Eintrittsgelder, Kosten für zusätzliche Führungen, Schiffs- und Bootsfahrten u.ä. sind im Reisepreis nicht enthalten.