Auf den Spuren von Johann Sebastian Bach... Die weltbekannte Messestadt Leipzig, auch als "Klein-Paris" gepriesen, ist insbesondere für Kunst- und Musikliebhaber ein sehr beliebtes Reiseziel: Goethe und Schiller, Bach, Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann, Edward Grieg, Gustav Mahler und Richard Wagner hinterließen hier ihre Spuren. Dazu erwarten den Besucher eine Vielzahl bedeutender Sehenswürdigkeiten wie Völkerschlachtdenkmal, Neues Gewandhaus, Moritzbastei, bekannte Passagen, Russische Gedächtniskirche, Auerbachs Keller u.v.a.m.
Termin, Dauer und Programm nach Ihren Wünschen!
Ziel: Leipzig - eine einzigartige Musikstadt, Merseburg, Bad Kösen...
4-Tage-Fahrt
Unser Programmvorschlag
1. Tag: Morgens Abfahrt ab Heimatort im modernen Reisebus nach Leipzig - Unterbrechung der Fahrt in Eisenach - Stadtbesichtigung mit Gelegenheit zur Besichtigung des Bachhauses (Museum: Handschriften, Instrumentensaal, Bach-Pokal, Schädel und Gebeine - ein "Begehbares Musikstück" mit 180-Grad-Leinwand macht Bachs Musik zum Erlebnis) - Wartburg u.a.m. - Weiterfahrt nach Leipzig - Begrüßung und Belegung der Zimmer in einem ****Hotel - gemeinsames Abendessen
2. Tag: Frühstück vom reichhaltigen Buffet - vormittags Stadtrundfahrt mit Führung in Leipzig: Altes Rathaus (eines der schönsten Renaissance-Rathäuser Deutschlands), Alte Waage, Barthels Hof, Haus Coffe-Baum, Thomaskirche, Alte Börse, Passagen und Messehäuser, Handelshof, Mädler-Passage, Nikolaikirche, Augustusplatz, Universität, Neues Gewandhaus, Moritzbastei, Panoramatower, einzigartiges Gründerzeitviertel, imposante Industriearchitektur ("Klein Venedig!") Opernhaus, Mendelssohn-Haus, Hauptbahnhof, Russische Gedächtniskirche, Völkerschlachtdenkmal - Einkehr zum Mittagessen in Auerbachs Keller (Terminbestätigung vorausgesetzt, Extrakosten) - nachmittags thematischer Stadtrundgang „Musikstadt Leipzig - auf den Spuren Bachs“. - Am Abend empfehlen wir Ihnen ein Konzert im Leipziger Gewandhaus (Extrakosten, Bestätigung für Karten in der gewünschten Kategorie vorausgesetzt)
3. Tag: Frühstück vom reichhaltigen Buffet - vormittags Fahrt in die Residenzstadt Merseburg mit Aufenthalt - TIPP: gotischer Kaiserdom (zählt zu den beeindruckendsten Baudenkmalen an der "Straße der Romanik": 1000 Jahre Mythen und Legenden, mystische Krypta, barocke Felsengruft, gotische Bögen, Domschatz, romantische Ladegast-Orgel...), Ständehaus, Altstadt, Renaissance-Schloss, Franzosen-Brunnen, Chemie-Museum u.a.m. - anschließend Weiterfahrt in die 1000jährige Domstadt Naumburg: „Auf den Spuren Johann Sebastian Bachs“ (Führung: Hildebrandt-Orgel mit Konzert, auch als größte Bach-Orgel Deutschlands bekannt) - anschließend Stadtführung in Naumburg (eine der schönsten Kleinstädte Mitteldeutschlands): UNESCO-Welterbe Dom St. Peter und Paul, Stadtkirche St. Wenzel, Wenzelsturm, Marientor, Stadtmuseum "Hohe Lilie", Nietzsche-Haus mit Dokumentationszentrum...
4. Tag: Frühstück vom reichhaltigen Buffet - Rückreise - Unterbrechung der Fahrt in Bad Kösen: ehemaliges Zisterzienserkloster Pforta, Spielzeug-Manufaktur, 320 m langes Gradierwerk (technische Meisterleistung des 18. Jh., dazugehöriges restauriertes Kunstgestänge) - Landesweingut Kloster Pforta (ca. 2,5-stündige Führung "Faszination Wein vor Ort" - Besichtigung des traditionsreichen Weinguts) - anschl. moderierte Weinverkostung der typischen Saale-Unstrut-Weine - Rückreise - abends Ankunft am Abfahrtsort.
Hotelbeschreibung
Das zentral gelegene, komfortable ****Privathotel ist eines der schönen denkmalgeschützten Häuser im traditionsreichen Leipziger Gründerzeitviertel, das sich durch den "Urbaner Charme" seiner nun sukzessive sanierten Wohnblocks und ruhige Wohnlage auszeichnet. Im gepflegten Restaurant serviert der Küchenchef saisonale "Frischeküche". Sauna, Whirlpool und ein gemütlicher, windgeschützter Biergarten im grünen Innenhof runden das Angebot ab. - Die über 70 komfortablen, behaglichen Gästezimmer mit Originalarbeiten Leipziger Künstler sind ausgestattet mit Bad, WC, TV, Minibar, Telefon und großem Schreibtisch.
Weitere Programmvorschläge
Die Programmgestaltung richtet sich nach den Wünschen Ihres Chores in Absprache und nach Möglichkeiten unserer Partner an den Reisezielen:
Mitgestaltung eines Gottesdienstes bzw. einer Hl. Messe - Treffen mit einem Partnerchor - Bereitstellung von Proberäumen - Singen an einem besonderen Ort (Kurpark, Schlosshof, Gedenkstätte, Höhle, Schiff, Kirchen, Klöster, öffentl. Plätze ...) - spezielle Stadtbesichtigungen bzw. -führungen - Besuch/Besichtigung von Museen, kulturellen Einrichtungen, Ausstellungen, Werkstätten (Musikinstrumente...), Parks, bedeutenden Sehenswürdigkeiten etc.
Hinweis: Diese Reise ist nicht grundsätzlich für Menschen mit jeglicher Behinderung geeignet. Sollten Sie Personen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung in Ihrer Gruppe haben, vermerken Sie bitte die besonderen Erfordernisse oder kontaktieren Sie uns persönlich. Entsprechend dieser Erfordernisse stellen wir Ihnen ein spezielles Angebot für Ihre Gruppe zusammen.
Ihr Preis errechnet sich aus der von Ihnen festgelegten Dauer der Fahrt, dem Reisetermin, dem Abfahrtsort, Ihrer Teilnehmerzahl sowie den von Ihnen gewünschten und von uns erbrachten Leistungen.
Eintrittsgelder, Kosten für zusätzliche Führungen, Schiffs- oder Bootsfahrten u.ä. sind im Reisepreis nicht enthalten.