Reisesuche öffnen

Reisesuche

 
 

Chorreise Ostsee - Rostock - 3 Tage

PDF drucken
Zeitraum:
01.01.2025 - 31.12.2027
Preisbeispiel:
ab 245 € pro Person

Mecklenburger Ostsee - Erleben Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten bedeutender Städte Mecklenburgs, das Flair der Hansestädte mit ihrer typischen Backsteingotik und schmucke Ostseebäder. Genießen Sie zudem auf beeindruckenden Ausflugsfahrten die einzigartigen Landschaften der Region, Kultur & Natur: eine großartige Kombination, die eine sehr attraktive Fahrt garantiert!

Termin, Dauer und Programm der Fahrt nach Ihren Wünschen!

Ziel: Rostock, Warnemünde, Ostseebäder ...

3-Tage-Fahrt
(Verlängerung möglich)

Unser Programmvorschlag

1. Tag: Anreise - Unterbrechung je nach Fahrtroute und Wunsch möglich - Weiterfahrt ins Hotel nach Rostock - Begrüßung und Belegung der Zimmer - Rest des Tages zur freien Verfügung

2. Tag: Frühstück vom reichhaltigen Buffet - Stadtführung durch die altehrwürdige Hanse- und Universitätsstadt Rostock: größte Stadt und wirtschaftliches Zentrum des Landes - „Perle der Ostsee“: Neuer Markt mit Rathaus, im Stil der Speicherhäuser gehaltene Backsteingebäude, imposante St. Marienkirche mit ihrer Astronomischen Uhr (techn. Meisterwerk von 1472), Rostocker Münze, Steintor, Einkaufsmeile Kröpeliner Straße, Universitätsplatz mit dem „Brunnen der Lebensfreude“, Kunsthalle, Schiffbaumuseum u.v.a.m. - Fahrt nach Warnemünde: Seepromenade mit altem Leuchtturm, 580 m lange Mole, Teepot Heimatmuseum, kilometerlange Sandstrände, Alter Strom, Gespensterwald (bizarre, märchenhaft anmutende Bäume), Riff, Robbenstation im Marine Science Center...  - Tipp: Schienenkreuzfahrt ins Molliland (kurzweilige Bahnfahrt mit der Molli-Schmalspurbahn) u.v.a.m. - Rückfahrt zum Hotel - Rest des Tages zur freien Verfügung

3. Tag: Frühstück vom reichhaltigen Buffet - Beginn der Rückreise über die Ostseebäder Nienhagen: Gespensterwald (bizarre, märchenhaft anmutende Bäume), Riff u.a.m., Heiligendamm ("Die weiße Stadt am Meer"), Kühlungsborn: Seebrücke, Yachthafen, unverwechselbare Bäderarchitektur, vielfältiges Musik- u. Kulturprogramm (Konzertgärten), Kunsthalle, Baltic-Platz u.a.m. - Möglichkeit zum Zwischenstopp in Wismar - "Welterbe am Wasser" (geprägt von Hafen, Seefahrt, Fischerei und Hanse): Wendisches Viertel und seine Kirchen: St. Georgen, St. Nikolai, St. Marien und Heiligen-Geist-Kirche,  Wasserkunst, „Alter Schwede“, Rathaus und Marktplatz, Krämerstraße (prächtige Patrizierhäuser mit auffälligen, reich verzierten Schmuckgiebeln), Fürstenhof, Lindengarten, Schabbelhaus, Zeughaus, „Zum Weinberg“, Welterbe-Ausstellung im Welt-Erbe-Haus (ganzjährig, täglich), Gelegenheit zur Hafenrundfahrt durch die Wismarer Bucht  -  Weiterfahrt zum Heimatort  -  Rückkehr am Abend

Hotelbeschreibung

Das bekannte 4*-Hotel in zentraler Lage im Herzen von Rostock bietet Ihnen einen idealen Ausgangspunkt für Ihre Fahrt. Im hoteleigenen Restaurant kann Halbpension als 3-Gang-Menü oder Buffet eingenommen werden.
Alle Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC, TV, Föhn, Radiowecker, Telefon sowie kostenlose WLAN-Nutzung.

Evtl. anfallende bzw. zukünftig eingeführte Touristenabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und müssen vor Ort bezahlt werden.

Weitere Programmvorschläge

  • Rostock: Hansesail: Maritimes Großevent rund um 100 Traditions- und Museumsschiffe (jährlich Anfang August) -  Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock (das größte schwimmende Museum Deutschlands) - Kunsthalle Rostock: größtes Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst in Mecklenburg-Vorpommern, wechselnde Sonderausstellungen
  • Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Über 180 zumeist klassische Konzerte an verschiedenen Orten in Mecklenburg-Vorpommern (jährlich Mitte Juni - Mitte September)
  • Insel Poel - jüngstes Ostseebad des Landes (steinerne Zeugen der Vergangenheit, alte Gutshäuser, Alleen mit Kopfsteinpflaster, Leuchttürme und die Inselkirche)...
  • Kröpelin (bei Rostock) - Ostrockmuseum: Plattenladen, Tonstudio, Bühnenraum, Büro, "Dorfrockraum" - Entwicklung der Rockmusik in der DDR, ihre Technologie, Instrumente, Schallplatten, Plakate, Abspielgeräte, LED-Spots... - Rock-Musik-Geschichte der DDR
  • Karl's Erdbeerhof Rövershagen bei Rostock: riesiger Bauernladen mit eigenem Bäcker, Seifenmanufaktur, Süßigkeitenmanufaktur und der wahrscheinlich besten Erdbeermarmelade, die vor Ihren Augen zubereitet wird und noch im warmen Zustand gekauft werden kann
  • Schwerin: märchenhaftes Schloss auf einer Insel im Schweriner See (Sitz des Landtags): Prunk, Glanz und Märchenzauber, Wasserkunst - Staatl. Museum (eine der größten Niederländer-Sammlungen Europas: Brueghel, Rembrandt, Rubens, Hals u.a.) - Alter Garten - Altstädtischer Markt - Pfaffenteichtreppen, anmutiger Schlossgarten - Paulskirche -  Schlossfestspiele: Musicals und Theater in wunderschöner Kulisse, z.B. im Schlossinnenhof.
  • Barlachstadt Güstrow: Renaissanceschloss, Dom mit dem weltberühmten Schwebenden, Domplatz, Ernst Barlach Atelierhaus, Gertrudenkapelle, Nord- deutsches Krippenmuseum in der Heilig-Geist-Kirche, Altstadt: beeindruckendes Fachwerk, Backsteingotik, imposante Bürgerhäuser, prächtige Renaissancebauten und klassizistisches Rathaus, zahlreiche Galerien, malerische Hinterhöfe  (Wallenstein, August der Starke und Ernst Barlach hinterließen ihre Spuren)  - Natur- und Umweltpark mit spektakulärem Aqua-Tunnel u.v.a.m.
  • Neustrelitz - einstige Residenzstadt der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz: Luisentempel, Marktplatz, Orangerie, Schlosskirche, Schlosspark, Hebetempel, Heinrich-Schliemann-Museum, Müritzeum: NaturErlebnisZentrum  (bezauberndes Unterwasserwelt u.v.a.), Haus der 1000 Seen - Müritz-Nationalpark u.a.m. - Musikfestival Mecklenburg-Vorpommern (Termin auf Anfrage)
  • Malchow - Mecklenburgisches Orgelmuseum: Erforschung und Darstellung der Orgelbaugeschichte Mecklenburgs mit seinem umfangreich erhaltenen romantischen Orgelbestand -  seltene Möglichkeit, mehrere Orgeln in einem Raum zu hören  -  viel Wissenswertes über die mecklenburgische Orgeltradition und die zweitausendjährige Geschichte der Orgel...
  • Reuterstadt Stavenhagen: Schloss mit Parkanlagen, historischer Marktplatz, Reutereiche, Fritz-Reuter-Literaturmuseum, Schloss Kittendorf, Ivenacker Eichen (beliebtes Ausflugsziel): mehr als 1000 Jahre alte Eichen u.a.m. - Malchin: St. Marien u. Johannes, Fahrt über die Deutsche Alleenstraße nach Basedow: Kirchenführung mit kleinem Orgelanspiel auf Mecklenburgs ältester Barockorgel u.a.m.
  • Tagesausflug mit Reiseleitung in die UNESCO Welterbestadt Stralsund: historische Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), Rathaus, Nikolaikirche, Meereskundemuseum OZEANEUM (5 Erlebnisausstellungen, 50 Aquarien), Hafen u.a.m. - Fahrt über die neue Rügenbrücke - Seebad Binz: herrliche Bäderarchitektur lädt zum Bummeln und Verweilen ein (Kunstmeile: Galerien und Ateliers), lange Strandpromenade, Kurplatz -  "KulturSommerBinz":  bes. Musikerlebnisse am Meer: Wasser, Licht und Himmel (einmalige Konzertatmosphäre)... - Rückfahrt durch die weiße Stadt Putbus mit ihren typischen Alleen
  • Mitgestaltung eines Gottesdienstes

Die Programmgestaltung richtet sich nach den Wünschen Ihres Chores in Absprache und nach Möglichkeiten unserer Partner an den Reisezielen:

Mitgestaltung eines Gottesdienstes bzw. einer Hl. Messe - Treffen mit einem Partnerchor - Bereitstellung von Proberäumen - Singen an einem besonderen Ort (Kurpark, Schlosshof, Gedenkstätte, Höhle, Schiff, Kirchen, Klöster, öffentl. Plätze ...) - spezielle Stadtbesichtigungen bzw. -führungen - Besuch/Besichtigung von Museen, kulturellen Einrichtungen, Ausstellungen, Werkstätten (Musikinstrumente...), Parks, bedeutenden Sehenswürdigkeiten etc.

Hinweis: Diese Reise ist nicht grundsätzlich für Menschen mit jeglicher Behinderung geeignet. Sollten Sie Personen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung in Ihrer Gruppe haben, vermerken Sie bitte die besonderen Erfordernisse oder kontaktieren Sie uns persönlich. Entsprechend dieser Erfordernisse stellen wir Ihnen ein spezielles Angebot für Ihre Gruppe zusammen.

  • Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus zur alleinigen Benutzung
  • Vorbereitung und Planung der Fahrt
  • Kosten für den Fahrer
  • alle Fahrten zur Durchführung des o.a. Programms bzw. gleich weite nach Wunsch
  • 2 x Übernachtung in einem guten Hotel in Rostock
  • Unterbringung in Doppelzimmern
  • 2 x Frühstücksbuffet
  • Führung durch die Innenstadt in Rostock
  • Organisation Ihres Wunschprogramms (Chorauftritt, Mitgestaltung eines Gottesdienstes, Besichtigungen, Singen an einem bes. Ort, Führungen ...)
  • 1 Freiplatz für den Chorleiter

Zusätzliche Eintrittsgelder, Kosten für zusätzliche Führungen, Schiffs- oder Bootsfahrten u.ä. sind im Reisepreis nicht enthalten.

Ihr Preis errechnet sich aus der von Ihnen festgelegten Dauer der Fahrt, dem Reisetermin, dem Abfahrtsort, Ihrer Teilnehmerzahl und den von Ihnen gewünschten und von uns erbrachten Leistungen.

Busreise/Chorreisen

Details
  • Preis inkl. Fahrtkosten ab
    245 €
zubuchbare Optionen
  • EZ-Zuschlag (max. 5, weitere auf Anfrage)
    60 €
  • Abendessen (pro Person und Tag)
    23 €
powered by Easytourist