"Auf den Spuren des Rattenfängers" - Eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Weserberglandes ist die in der ganzen Welt bekannte Rattenfängerstadt Hameln ein äußerst attraktives Reiseziel. Historisches Flair bestimmt die sehenswerte Altstadt (zwischen 1969 und 1993 vorbildlich saniert und restauriert) mit großartigen Sandstein- und Fachwerkbauten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Außerdem ist die Stadt ein guter Ausgangspunkt zur Erkundung der reizvollen Umgebung.
Termin, Dauer und Programm der Fahrt nach Ihren Wünschen!
Ziel: Hameln, Höxter, Bodenwerder, Bad Pyrmont...
3-Tage-Fahrt
(Verlängerung der Fahrt möglich)
Unser Programmvorschlag
1.Tag: Anreise - Unterbrechung der Fahrt je nach Reiseroute und Wunsch z.B. in Detmold: ehem. Residenzstadt mit Baudenkmälern verschiedener Epochen u. Stilrichtungen (wie Bamberg mit Gold prämiert), bedeutendes Freilichtmuseum... - Weiterfahrt nach Hameln - Begrüßung und Belegung der Zimmer im Hotel - Stadtbesichtigung mit Führung in Hameln (s. Programmvorschläge) - gemeinsames Abendessen im Hotel: Buffet mit versch. Salaten, 2 Hauptgängen zur Wahl sowie 2 Desserts
2. Tag: Frühstück vom reichhaltigen Buffet - Ausflug mit Reiseleitung über die Deutsche Märchenstraße und Deutsche Fachwerkstraße nach Höxter: Schloss Corvey (UNESCO-Welterbe), Museum Schloss Fürstenberg, Porzellanmanufaktur Fürstenberg, Altstadt mit prächtigen Bauten vorwiegend im Stile der Weserrenaissance, malerische Fachwerkhäuser, mittelalterliche Gassen, hist. Rathaus, ehem. Küsterhaus, Kilianikirche, Falkenbergscher Hof, Nicolaikirche, Tilly-Haus, Adam- und Eva-Haus, Residenz Stadthalle Höxter, Abteikirche mit karolingischem Westwerk, Kreuzgang und Äbtegalerie u.v.a.m. und Bodenwerder: Münchhausen-Museum, Kloster und Klosterkirche St. Marien Kemnade u.a. - Gelegenheit zur Schiffsfahrt auf der Weser (Aufpreis) oder nach Rinteln: Burgmannshöfe, hist. Marktplatz, Kloster Möllenbeck, Marktkirche St. Nikolai, Stift Fischbeck, Eulenburg (Museum) und Bückeburg: Schloss, Schlosspark, Fürstl. Hofreitschule, Mausoleum, Idaturm, Rathaus und hist. Marktplatz, Hubschrauber-Museum und zur Porta Westfalica (Kaiser-Wilhelm-Denkmal mit Besucherzentrum) - gemeinsames Abendessen im Hotel: Buffet mit versch. Salaten, 2 Hauptgängen zur Wahl, 2 Desserts
3. Tag: Frühstück vom reichhaltigen Buffet - Beginn der Rückreise - Unterbrechung der Fahrt je nach Reiseroute und Wunsch z.B. in Bad Pyrmont: prämierter Kurpark mit dem berühmten Palmengarten, Kulturinsel Schloss Pyrmont, Brunnenplatz und Hauptallee (mitten im Zentrum, älteste Kurparkanlage der Welt), Tierpark, Dunsthöhle am Helvetiushügel (einzigartiges Naturphänomen) u.v.a.m. oder in Paderborn: Schloss Neuhaus mit eindrucksvollem Barockgarten, karolingische Kaiserpfalz, Bartholomäuskapelle, Dom (Kreuzgang mit dem berühmten Drei-Hasen-Fenster), Diözesanmuseum: mittelalterliche Spitzenstücke aus der umfangreichen Sammlung der letztjährigen Gotikausstellung (berühmte Imad-Madonna u.a. (Werke wie hochrangige Skulpturen des Naumburger Meisters aus den Dommuseum Mainz) - Gaukirche, Rathaus, Heisingsches Haus, Abdinghofkirche, Adam-und-Eva-Haus, Jesuitenkirche, Franziskanerkirche, Liboriuskapelle, Kapuzinerkirche u.v.a.m. - Ankunft am Abfahrtsort am Abend
Hotelbeschreibung
Das ***Hotel ist ein alter Traditionsbetrieb, dessen Wurzeln bis in das Mittelalter zurückreichen. Der Rattenfänger ist überall präsent und er schafft im Haus eine besondere Atmosphäre. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC, TV und Telefon. Das Hotel bietet seinen Gästen ein Restaurant, eine Gaststube, Terrasse/Biergarten, Tagungsräume, ein Clubzimmer und die hist. Rattenfängerscheune „Groot Deel“.
Weitere Programmvorschläge
Die Programmgestaltung richtet sich nach den Wünschen Ihres Chores in Absprache und nach Möglichkeiten unserer Partner an den Reisezielen:
Mitgestaltung eines Gottesdienstes bzw. einer Hl. Messe - Treffen mit einem Partnerchor - Bereitstellung von Proberäumen - Singen an einem besonderen Ort (Kurpark, Schlosshof, Gedenkstätte, Höhle, Schiff, Kirchen, Klöster, öffentl. Plätze ...) - spezielle Stadtbesichtigungen bzw. -führungen - Besuch/Besichtigung von Museen, kulturellen Einrichtungen, Ausstellungen, Werkstätten (Musikinstrumente...), Parks, bedeutenden Sehenswürdigkeiten etc.
Hinweis: Diese Reise ist nicht grundsätzlich für Menschen mit jeglicher Behinderung geeignet. Sollten Sie Personen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung in Ihrer Gruppe haben, vermerken Sie bitte die besonderen Erfordernisse oder kontaktieren Sie uns persönlich. Entsprechend dieser Erfordernisse stellen wir Ihnen ein spezielles Angebot für Ihre Gruppe zusammen.
Ihr Preis errechnet sich aus der von Ihnen gewünschten Dauer der Fahrt, dem Reisetermin, dem Abfahrtsort, Ihrer Teilnehmerzahl sowie den von Ihnen gewünschten und von uns erbrachten Leistungen.
Eintrittsgelder, Kosten für zusätzliche Führungen/Reiseleitung, Schiffs- und Bootsfahrten u.ä. sind im Reisepreis nicht enthalten.