Kneippland, Königsschlösser und Bodensee ... Genießen Sie die einmaligen Natur- und Landschaftserlebnisse und eine bunte Vielzahl an Kulturhighlights dieser Region: idealer Ausgangspunkt für attraktive Ausflüge zu den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau und zum Bodensee. Unterbrechen Sie die Hin- und Rückfahrt je nach Reiseroute und Wunsch z.B. in Ulm (u.a. gotisches Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt) und/oder Augsburg ("Stadt der Reformation") zur Besichtigung der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten (Wahrzeichen reichsstädtischen Bürgerstolzes in der Fuggerstadt).
Termin, Dauer und Programm der Fahrt nach Ihren Wünschen!
Ziel: Memmingen - Unterallgäu
4-Tage-Fahrt
(Verlängerung bzw. Verkürzung der Fahrt möglich)
Unser Programmvorschlag
1. Tag: Anreise nach Memmingen: Stadt am Randes des Allgäus und der Urlaubs- und Freizeitregion Unterallgäu - Begrüßung und Belegung der Zimmer im Hotel - Gelegenheit zur Stadtbesichtigung: Marktplatz mit Rathaus, Hist. Altstadt: Siebendächerhaus, Frauenkirche, Martinskirche, Kreuzherrnsaal, Steuerhaus, Großzunft, Wahrzeichen "Blaue Saue" (Säule am Marktplatz), Herrenstraße (Hermannsbau, Antoniterhaus...), Fuggerbau, Rossmarkt, Fischerbrunnen, Maria Garten, Weinmarkt, Kreuzherrnkloster, Salzstadel, Lindauer Tor, Kunsthalle MEWO, Stadtmuseum, Strigel- und Antoniter-Museum u.v.a.m. - gemeinsames Abendessen im Hotel: 3-Gang-Menü
2. Tag: Frühstück vom reichhaltigen Buffet - Tagesfahrt zu den Königsschlössern Neuschwanstein: das wohl berühmteste Schloss Ludwigs II. von Bayern auf einem zerklüfteten Felsen hoch über Hohenschwangau ("Innenräume zeigen Wandbilderzyklen aus den altnordischen und ritterlichen Sagen, die Richard Wagner in seinen Musikdramen wirkungsvoll interpretiert hat. Der Sängersaal zitiert verehrend zwei Säle der Wartburg u.a.m." - zählt zu den weltweit bekanntesten Sehenswürdigkeiten) und Hohenschwangau ("Museum der Bayerischen Könige" - tägl. 9-17 Uhr geöffnet, 24.12., 25.12., 1.1. geschlossen) und/oder nach Füssen: Hohes Schloss (Staatsgalerie u. Städt. Galerie), malerische, mittelalterliche Altstadt: kleine verwinkelte Gassen, gotische Häusergiebel, reich dekorierte Kirchen aus der Zeit des Barock und Rokoko, Kirche St. Mang, Annakapelle, Schrannenplatz, "SiebenSteinBrunnen", Franziskanerkloster, Lechuferweg u. Heilig-Geist-Spitalkirche, Benediktinerkloster Sankt Mang und Museum der Stadt Füssen, Lautenmacherbrunnen/Brotmarkt, Festspielhaus ("Musicals am schönsten Ort der Welt!"), Baumkronenweg - Ausflüge: UNESCO-Weltkulturerbe Wieskirche (ca. 30 km): Bayerns Rokokojuwel, Kloster Ettal (ca. 50 km): mit reichem Rokokostuck ausgestattete Basilika (Deckenfresko mit mehr als 400 Heiligenfiguren...), Oberammergau (ca. 45 km): farbenprächtige "Lüftlmalereien" an den Hausfassaden u.v.a.m. - Forggensee (Gelegenheit zur Schiffsrundfahrt) - gemeinsames Abendessen im Hotel: 3-Gang-Menü
3. Tag: Frühstück vom reichhaltigen Buffet - Tagesfahrt an den Bodensee - Bregenz ("Architektur, Genuss und Lebenskunst"): Burg, Pfarrkirche St. Gallus, Kloster Mehrerau, Altes Rathaus, Altstadt, Martinsturm, Kapuzinerkloster, Kornmarkt, Kunsthaus, Seekapelle, größte Seebühne der Welt, Bregenz: Pfänder (1.064 m, schönster Aussichtspunkt am Bodensee - Pfänderbahn), Wildpark, Raubvogelschau, Bregenzer Festspiele: "RIGOLETTO" von Giuseppe Verdi (Aufführung mit zauberhafte Bühnenkulisse auf der weltgrößten Seebühne) (23.07.-23.08.20) u.v.a.m. - Lindau: Inselstadt Hafeneinfahrt (bekanntestes Wahrzeichen der Stadt: 6 m hohe Löwen-Statue + Neuer Leuchtturm) - Alter Leuchtturm zwischen Hafen und Seepromenade, hist. Rathaus (prächtige Bemalungen aus dem 15. Jh.), Mangturm, Diebsturm, Pulverturm, Marktplatz mit Neptunbrunnen, Stadtpfarrkirchen St. Stephan und St. Marien, Peterskirche, sehenswerte Altstadt mit schmucken Patrizierhäusern, Laubengängen, Brunnen und Straßenlokalen, Gartenstadt Lindau mit Bayerischer Riviera (Villen u. Parks) und Lindenhofpark - Kulturausstellung Stadtmuseum 2019 (Dauerausstellung): "Zwischen Heimatmuseum und Wunderkammer": Stadtgeschichte, Uhrensammlung und historisches Spielzeug, Glas, Zinn und Porzellan, religiöse Volkskunst... - Lindauer Kunstmuseum: Kunsthighlight Modersohn-Ausstellung 2020: "Paula & Otto -Kunst und Liebe im Aufbruch zur Moderne"- Friedrichshafen: Zeppelin Museum im Bauhausgebäude des Hafenbahnhofs - beachtliche Kunstsammlung: die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter bis zur Neuzeit - Dornier Museum (faszinierende Reise durch 100 Jahre Luft- u. Raumfahrt): Werftbesichtigung im Zeppelin- Hangar, Uferpromenade, Stahlturm am Hafendamm mit herrlichem Blick auf die Stadt... - Meersburg: Altes und Neues Schloss (Fürstbischöfliche Barockresidenz), Burg (eine der ältesten erhaltenen Burganlagen Deutschlands aus dem 7. Jh. mit Museum), Zeppelin-, Zeitungs- und Weinbaumuseum, Marktplatz mit schönen Fachwerkbauten, Fürstenhäusle, Obertor, Gredhaus, Seepromenade - Unteruhldingen mit Pfahlbaumuseum (6 Dörfer aus der Stein- und Bronzezeit - UNESCO-Weltkulturerbe: "Pfahlbauten rund um die Alpen") - Pfahlbaumuseum Unteruhldingen - Traktormuseum - NEU: Multivisionsshow "ARCHAEORAMA" zum neuen Weltkulturerbe Pfahlbauten (über 1000 Originalfunde aus den Weltkulturerbestätten am Bodensee) - Welt der Stein- & Bronzezeit - Uhldingen-Mühlhofen: "Auto & Traktor Museum Bodensee" (insgesamt über 350 Traktoren, Automobile, Motorräder aus allen Epochen u. Werkstätten alter Handwerke) - Gelegenheit zur Schiffsfahrt auf die Blumeninsel Mainau: "Oase der Naturschönheit, Harmonie und Entspannung!" mit prachtvollen Park- und Gartenanlagen mit subtropischer und z.T. tropischer Vegetation, Blumenparadies, Schmetterlingshaus, Schloss u.a.m. - gemeinsames Abendessen im Hotel: 3-Gang-Menü
4. Tag: Frühstück vom reichhaltigen Buffet - Beginn der Rückreise - Unterbrechung je nach Reiseroute und Wunsch z.B. in Augsburg (Antike Bischofsstadt) - Gelegenheit zur Besichtigung der Reformationsstadt: Fuggerkapelle in St. Anna-Kirche, Fuggerhäuser, Renaissance-Rathaus + Goldener Saal, Perlachturm, einzigartige Fuggerei, Ulrichsmünster, Protestantischer Friedhof, Zu den Barfüßern, St. Jakob, Beim Galluskirchlein, Dom, Peutingerhaus, Fronhof, Ev. Heilig Kreuz, Maximilianstraße und drei Renaissancebrunnen - Damenhof, Schaezler Palais mit dem berühmten Rokokofestsaal, das alte Zeughaus, St.- Ulrich und Afra, Synagoge, Augsburger Puppenkiste, Mozarthaus u.v.a.m. - abends Ankunft am Abfahrtsort
Hotelbeschreibung
Das gepflegte Familienhotel bietet seinen Gästen alle Annehmlichkeiten eines 4-Sterne-Hotels: ein rustikal eingerichtetes Restaurant mit Bayerisch-Schwäbischer Küche, eine moderne Hotelbar, zwei Lifte, einen Wohlfühlbereich mit Sauna, Solarium, Tauchbecken und Ruheraum. - Die komfortablen Zimmer verfügen alle über Dusche/Bad, WC, Radio, TV mit kostenfreiem Sky Sport1 und Sky Bundesliga, Telefon und WLAN.
Weitere Programmvorschläge
Hinweis: Diese Reise ist nicht grundsätzlich für Menschen mit jeglicher Behinderung geeignet. Sollten Sie Personen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung in Ihrer Gruppe haben, vermerken Sie bitte die besonderen Erfordernisse oder kontaktieren Sie uns persönlich. Entsprechend dieser Erfordernisse stellen wir Ihnen ein spezielles Angebot für Ihre Gruppe zusammen.
Ihr Preis errechnet sich aus der von Ihnen festgelegten Dauer der Fahrt, dem Reisetermin, dem Abfahrtsort, Ihrer Teilnehmerzahl sowie den von Ihnen gewünschten und von uns erbrachten Leistungen.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Eintrittsgelder, Kosten für Führungen, Schiffs- und Bootsfahrten u.ä. sind im Reisepreis nicht enthalten.