Die tausendjährige Geschichte der Löwenstadt Braunschweig und die Kaiserstadt Goslar (Weltkulturerbe) zu erkunden und zu erleben, ist Ziel dieser attraktiven Kulturreise.
Braunschweig wurde 1031 erstmals urkundlich erwähnt und stieg ab dem 12. Jahrhundert zur Residenz der Welfen auf. Heinrich der Löwe baute Braunschweig zu dieser Zeit zur Stadt aus, die bis ins 20. Jahrhundert mit einer Unterbrechung Residenz der Welfen blieb. Zahlreiche, bekannte und weniger bekannte - dafür aber besonders interessante - Sehenswürdigkeiten erinnern an die Welfendynastie.
Die Kaiserstadt Goslar begeistert mit mittelalterlicher Baukunst, 1.500 Fachwerkgebäuden des 15. - 19. Jahrhunderts auf einem Quadratkilometer, der zwischen 1040 und 1050 errichteten Kaiserpfalz und zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten.
Ziel: Goslar, Braunschweig, Wolfsburg ...
Termin und Programm nach Ihren Wünschen!
3-Tage-Fahrt
Unser Programmvorschlag
1. Tag: Anreise - Unterbrechung der Fahrt in Goslar (mittelalterlicheAltstadt: UNESCO-Weltkulturerbe) - Gelegenheit zur Stadtbesichtigung: Marktplatz mit beeindruckender historischer Architektur: 900 Jahre alter Marktbrunnen (auf dem der vergoldete Reichsadler thront), Kaiserworth (barocke Kaiserfiguren, gotische Fassade, „Dukatenmännchen“), Glockenspiel am Kaiserringhaus, Rathaus mit Huldigungssaal (Kleinod spätgotischer Raumkunst) und Däle - Breites Tor, Wallanlagen - Patrizierhaus „Brusttuch“ mit vielfältigem Schnitzwerk („Butterhanne“) - Kaiserpfalz (einzigartiges Denkmal weltlicher Baukunst) - Pfalzkapelle St. Ulrich - Domvorhalle - Marktkirche - Neuwerk-Kirche („Perle der Romanik“) - Jakobikirche (Holzschnittskunst) u.v.a.m. - Weiterfahrt nach Braunschweig - Begrüßung und Belegung der Zimmer im Hotel - gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant: 3-Gang-Menü
2. Tag: Braunschweig: Burgplatz (Ensemble von großer historischer u. kultureller Bedeutung) - Burg Dankwarderode (Möglichkeit zur Besichtigung von Teilen des Welfenschatzes) - Dom St. Blasii (Krypta, Imervardkreuz, bronzener, siebenarmiger Leuchter, Marienaltar, Deckenmalerei u.v.a.m.) - klassizistisches Vierweghaus (Landesmuseum) - Original Löwenstandbild (1166 von Heinrich dem Löwen als Zeichen seiner Macht und seiner Gerichtsbarkeit errichtet) - Residenzschloss - Magniviertel (ältestes Viertel der Stadt mit zahlreichen Fachwerkbauten, Magnikirche - Kontrastpunkt: „Happy RIZZI House“) - Aegidienmarkt im mittelalterlichen Stadtteil Alterwiek - Altstadtrathaus (heute Museum) - Kohlmarkt (beliebter Treffpunkt mit hist. Fassaden) - Eulenspiegelbrunnen - Bartholomäuskirche (im 12. Jh. im Stile einer romanischen Dorfkirche erbaut) - Martinikirche, Gewandhaus, Marienbrunnen, Lessing-Denkmal, Schloss Richmond, Happy Rizzi House (Streetart u. Kunst) - Städt. Museum: Malerei, hist. Musikinstrumente, völkerkundl. Abteilung, kunstgewerbl. Sammlungen - Landesmuseum: "Wissenschaft des Judentums" - "Im Aufbruch - Reformation 1517/1617" - Staatl. Naturhist. Museum (fossil): Riesenalken u. Höhlenbären, Dinosaurierskelette - Jüdisches Museum (ältestes der Welt) u.v.a.m. - Lichtparcours: Wandel der natürl. Lichtverhältnisse 24 Stunden am Tag - Floß- u. Kahnfahrt auf der Oker - Botanischer Garten - Arche Noah Zoo - Lokpark: "Eisenbahnerlebnispark 1. Klasse" u.v.a.m. - Abend zur freien Verfügung
3. Tag: Frühstück vom reichhaltigen Buffet - Rückreise - Unterbrechung je nach Reiseroute und Wunsch z.B. in Wolfsburg - Autostadt: „Erlebnisführung“ (120 Min.) € 150,- (bis zu 20 Pers.) - „Kunst in der Autostadt“ (120 Min.) € 150.- (bis zu 15 Pers.) - „Design und Technik“ (120 Min.) € 150.- (bis zu 15 Pers.) - "phaeno": Ausstellung „Welt der Phänomene“ - Kunstmuseum (Ausstellung): OIL: Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters (29.09.19-16.02.20) - Ryoji Ikeda: DATA-VERSE (07.12.19-29.03.20) - Barbara Kasten: WORKS (21.03.-07.08.20) - Ulrich Hensel: ZWISCHENWELTEN (21.03.-02.08.20) - MACHT! LICHT! (16.05.-13.09.20) - IN ALLER MUNDE (14.11.20-05.04.21) - OIL - SCHÖNZEIT UND SCHRECKEN DES ERDÖLZEITALTERS (05.06.21-10.10.21) - Hoffmann-von-Fallersleben-Museum: "Einigkeit und Recht und Freiheit..." - Planetarium - Stadtmuseum Schloss Wolfsburg - Hoffmann-von-Fallersleben Museum - Kunstmuseum - Designer Outlet Center - Hochseilgarten "monkeyman" - WakePark - Themen- u. Erlebnispark: "Design, Kunst und Kultur rund um das Thema Automobilität" u.a.m. - "Traumhafte Winterwelt der Autostadt": einzigartige Wintererlebnisse, wöchentl. wechselnde Eisshows, über eine Million Lichter in der Parklandschaft, zauberhafter Wintermarkt (Infos zur Winterwelt 2021 folgen) - "Festival der Autostadt": WAS UNS MORGEN BEWEGT: UTOPIEN (Veranstaltungsreihe mit Podiumsdiskussionen.Filmscreenings und Rundgängen) (30.01.-23.04.20)
Hotelbeschreibung
Nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum Braunschweigs mit Burgplatz, Dom und Rathaus im zentralen Naherholungsgebiet Bürgerpark erwartet das komfortable 4-Sterne-Hotel seine Gäste, die im Restaurant mit Vinothek, in der Bar und in der Weingastronomie vom Küchenchef mit lokalen, deutschen und internationalen Gerichten verwöhnt werden. Eine Sonnenterrasse mit Blick auf die Oder und den historischen Druckturm lädt zum Verweilen ein. Ein 250 m² großer Fitness- und Wellnessbereich mit Biosauna, Finnischer Sauna, modernsten Fitness- und Cardiogeräten rundet das Angebot ab. - 11 Tagungs- und Eventräume mit modernster Konferenztechnik sowie die historische Maschinenhalle bieten ausgezeichnete Möglichkeiten zur Durchführung von Kongressen, Konferenzen, Veranstaltungen etc. - Die Comfort-Zimmer und Suiten sind großzügig und modern ausgestattet mit Queensize-Betten, Bad, WLAN, Schreibtisch, individuell regulierbarer Klimaanlage etc.
Weitere Programmvorschläge
Hinweis: Diese Reise ist nicht grundsätzlich für Menschen mit jeglicher Behinderung geeignet. Sollten Sie Personen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung in Ihrer Gruppe haben, vermerken Sie bitte die besonderen Erfordernisse oder kontaktieren Sie uns persönlich. Entsprechend dieser Erfordernisse stellen wir Ihnen ein spezielles Angebot für Ihre Gruppe zusammen.
*Hin- und Rückfahrt, Transfer- und Ausflugsfahrten können wahlweise mit unseren modernen Reisebussen oder durch Sie selbst organisiert und durchgeführt werden. Auf Wunsch bieten wir auch Bahnfahrten zu vorteilhaften Tarifen an.
Ihr Preis errechnet sich aus der von Ihnen festgelegten Dauer der Fahrt, dem Reisetermin, dem Abfahrtsort, Ihrer Teilnehemrzahl sowie den von Ihnen gewünschten und von uns erbrachten Leistungen.
Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen
Eintrittsgelder, Kosten für Führungen etc. sind im Reisepreis nicht enthalten und von der Gruppe vor Ort selbst zu entrichten.